- Übersicht
- Konzern
- Aktie
- Anleihen
- Berichte
- Hauptversammlung 2019
- Events
- Terminkalender
- Live Events
- Investorenkonferenzen
- Hauptversammlung
- Pressekonferenzen
- Roadshows
- Sonstige Präsentationen
- Archiv
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- Übersicht
- Q3 2014 Telefonkonferenz
- Meet Management 2014 LDN
- Telefonkonferenz 2014-09-18 Geplante Ausgliederung MaterialScience
- Q2 2014 Telefonkonferenz
- Meet Management 2014 NY
- Telefonkonferenz 2014-05-06 Akquisition CC-Geschaeft Merck
- Q1 2014 Telefonkonferenz
- Meet Management 2014 LEV
- FY/Q4 2013 Telefonkonferenz
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- Insiderinformationen
- Aktuelle Insiderinformationen
- Archiv-Übersicht
- Insiderinformationen 2018
- Insiderinformationen 2017
- Ad-hoc 2016
- Ad-hoc 2015
- Ad-hoc 2014
- Ad-hoc 2013
- Ad-hoc 2012
- Ad-hoc 2011
- Ad-hoc 2010
- Ad-hoc 2009
- Ad-hoc 2008
- Ad-hoc 2007
- Ad-hoc 2006
- Ad-hoc 2005
- Ad-hoc 2004
- Ad-hoc 2003
- Ad-hoc 2002
- Ad-hoc 2001
- Ad-hoc 2000
- Ad-hoc 1999
- Ad-hoc 1998
- News
- Investor News
- Presse
- News-Archiv
- Übersicht
- Investor News 2018
- Investor News 2017
- Investor News 2016
- Investor News 2015
- Investor News 2014
- Investor News 2013
- Investor News 2012
- Investor News 2011
- Investor News 2010
- Investor News 2009
- Investor News 2008
- Investor News 2007
- Investor News 2006
- Investor News 2005
- Investor News 2004
- Investor News 2003
- Investor News 2002
- Investor News 2001
- Investor News 2000
- Handouts
- Downloads
- Service
Aktienhistorie
Nachfolgend finden Sie historische Informationen zum Grundkapital und zur Aktie.
21.09.2009 | Umstellung von Inhaberaktien in auf den Namen lautende Stückaktien im Verhältnis 1 : 1 Wechsel der ISIN von DE0005752000 auf DE000BAY0017 |
31.01.2005 | Spin-off Lanxess (im Verhältnis 10:1) d.h. für je 10 Bayer-Aktien erhalten Bayer-Aktionäre 1 Lanxess-Aktie zusätzlich. Der Eintrag ins Handelsregister erfolgt am 28.01.2005 |
09.10.2000 ff. | Einziehung aller Aktienurkunden und Hinterlegung einer Globalurkunde bei der Clearstream Banking AG, Frankfurt |
01.01.1999 | Umstellung der Kursnotierung von DM auf Euro |
01.07.1998 | Umstellung der Notierung auf Stückaktien ohne Nennwert |
03.06.1996 | Nennwertherabsetzung von 50 DM auf 5 DM |
14.06.1972 | Die Hauptversammlung beschließt die Änderung des Firmennamens in „Bayer AG“ |
17.10.1966 | Nennwertherabsetzung von 100 DM auf 50 DM |
02.10.1953 | Wiedereinführung der Bayer-Aktie an der deutschen Börse: Erste Aktiennotierung der „Farbenfabriken Bayer AG“ mit Kurs 109,- DM (Aktie im Nennwert von 100 DM) Prospekt für die Zulassung zum Börsenhandel 1953 Download PDF sammeln (3 MB) |
19.12.1951 | Neugründung der Farbenfabriken Bayer AG |
1950 | Auflösung der I.G. Farbenindustrie AG: Wer 1945 I.G.- Aktien besitzt, kann über diese nicht mehr verfügen. Nach der Neugründung der Nachfolgegesellschaften erhalten die Aktionäre später die Möglichkeit, ihre Anteilsscheine gegen Aktien dieser neuen Unternehmen einzutauschen |
1925 | Fusion zur IG Farben: Die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer&Co gehen in der I.G. Farbenindustrie AG auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die I.G. Farben auf alliierten Befehl beschlagnahmt und später entflochten |
1883 | Die Bayer-Aktie wird zum ersten Mal zum freien Handel an der Börse eingeführt |
01.07.1881 | Umwandlung des Farbstoffbetriebes in die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer&Co |
01.08.1863 | Gründung des Unternehmens: Der Kaufmann Friedrich Bayer und der Färbermeister Johann Friedrich Weskott gründen einen Farbstoffbetrieb in Barmen (heute ein Stadtteil von Wuppertal) |
Jahr | Maßnahme | Grundkapital in € | |
2018 | Kapitalerhöhung | 2.387.333.028 | eingeteilt in 932.551.964 Aktien |
2018 | Kapitalerhöhung | 2.196.346.388 | eingeteilt in 857.947.808 Aktien |
2009 | Kapitalerhöhung | 2.116.986.388 | eingeteilt in 826.947.808 Aktien |
2009 | Kapitalerhöhung | 1.956.721.997 | eingeteilt in 764.344.530 Aktien |
2008 | Kapitalerhöhung | 1.956.718.656 | eingeteilt in 764.343.225 Aktien |
2006 | Kapitalerhöhung Ausgabe 34 Mio neuer Aktien | 1.956.715.315 | eingeteilt in 764.341.920 Aktien |
1999 | Kapitalerhöhung | 1.869.675.315 | aus Gesellschaftsmitteln |
1999 | Umrechnung in € | 1.867.089.471 | eingeteilt in 730.341.920 Aktien |
Grundkapital in DM | |||
1998 | Umstellung Notierung auf Stück-Aktien ohne Nennwert | 3.651.709.600 | |
1996 | Nennwertherabsetzung von 50 DM auf 5 DM | ||
1988-1997 | Ausübung von Optionsrechten | 3.651.709.600 | |
1988 | Kapitalerhöhung | 3.119.328.750 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1987 | Ausübung von Optionsrechten | 3.089.328.750 | |
1987 | Kapitalerhöhung | 2.975.547.150 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1986 | Ausübung von Optionsrechten | 2.945.547.150 | |
1986 | Kapitalerhöhung | 2.873.132.300 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1986 | Kapitalerhöhung | 2.873.132.300 | Bezugsverhältnis 14:1 |
1985 | Ausübung von Optionsrechten | 2.613.132.300 | |
1985 | Kapitalerhöhung | 2.580.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1984 | Kapitalerhöhung | 2.555.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1981 | Kapitalerhöhung | 2.530.000.000 | Bezugsverhältnis 10:1 |
1981 | Kapitalerhöhung | 2.265.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1976 | Kapitalerhöhung | 2.130.000.000 | Bezugsverhältnis 10:1 |
1972 | Kapitalerhöhungen | 1.910.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1970 | Kapitalerhöhung | 1.835.000.000 | Bezugsverhältnis 10:1 |
1970 | Kapitalerhöhung | 1.645.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1969 | Kapitalerhöhung | 1.605.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1968 | Kapitalerhöhungen | 1.580.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1967 | Kapitalerhöhungen | 1.535.000.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1967 | Kapitalerhöhung | 1.485.000.000 | Bezugsverhältnis 10:1 |
1966 | Nennwertherabsetzung von 100 DM auf 50 DM | ||
1965 | Kapitalerhöhung | 1.350.000.000 | aus Gesellschaftsmitteln Bezugsverhältnis 2:1 |
1964 | Kapitalerhöhung | 900.000.000 | Bezugsverhältnis 13:1 |
1962 | Kapitalerhöhung | 835.000.000 | Bezugsverhältnis 8:1 |
1960 | Kapitalerhöhung | 735.000.000 | Bezugsverhältnis 10:1 |
1958 | Kapitalerhöhung | 660.000.000 | Bezugsverhältnis 5:1 |
1956 | Kapitalerhöhung | 550.000.000 | Bezugsverhältnis 5:2 |
1953 | Kapitalerhöhung | 387.700.000 | Ausschluss des Bezugsrechts |
1952 | Gründungskapital | 100.000 |